Übersicht
Optionshandel – die Königsdisziplin des Tradings
Regelmäßige Einnahmen statt Buy & Hold
Jeder der auf der Suche ist sein Geld zu vermehren, zu sparen oder zu investieren wird sich früher oder später mit dem Thema Börse auseinandersetzen müssen. In Zeiten von Niedrigzinsen flüchten sich Sparer in die Aktienmärkte, sitzen bei ihrer Investition jedoch nur auf dem Rücksitz eines Unternehmens und sind von der positiven Kursentwicklung abhängig. Was gibt es neben langfristigen Anlagestrategien, wie der Dividenden- oder Buy & Hold Strategie für weitere Möglichkeiten, an der Wertpapierbörse ein regelmäßiges Einkommen zu generieren?
Optionen versus Bankenprodukte
Die Preise einer Option werden nicht durch den Broker berechnet, sondern kommen direkt von den Börsen. Anders als bei Zertifikaten, Optionsscheinen oder ähnlichem sind Optionen keine Bankprodukte – das sogenannte Emittentenrisiko entfällt.
Der Optionshandel vereint eine hohe Flexibilität durch Kombinierbarkeit (Strategien), faire Preisbildung und vielen Einsatzmöglichkeiten.
Für wen ist dieses Seminar geeignet
Dieses Seminar ist für alle diejenigen geeignet, welche sich für Börsenhandel interessieren: Ob du bereits Aktien, ETFs, Zertifikate, CFDs oder noch gar nicht mit echtem Geld handelst, spielt für dieses Seminar keine Rolle. Du musst nur eines: “Dein Geld in die eigene Hand nehmen wollen”.
Optionshandel für kleine Konten
Du hast noch ein kleines Konto und möchtest es aufbauen? Auch wenn wir beim Optionshandel nicht auf den Jackpot spekulieren, bringt es dir dennoch regelmäßige Einnahmen mit einer hohen Trefferwahrscheinlichkeit. Das hilft vor allem “blutigen Anfängern” Fuß zu fassen und Vertrauen in den Handel zu finden. Zögere also nicht, mit deinem kleinen Konto zu starten.
Optionshandel für große Konten
Viel Geld aber keine Idee? Da bist du nicht der Einzige. Lerne die unendlichen Möglichkeiten kennen, die uns Optionen bieten. Mit deinem großen Konto hast du das Glück unzählige Underlyings zu handeln und das solltest du nutzen. Dir steht die große Welt der Futuresoptionen und Volatilitätsprodukte offen. Lass uns mit diesem Seminar starten und dein Wissen im Masters Programm vertiefen.
Optionen für Sparer und Investoren
Kaufe deine Aktien zukünftig mit Optionen ein und erhalte eine zusätzliche Prämie. Was wie ein Traum klingt, macht Warren Buffett schon immer so. Sichere dir gute Einkaufspreise oder erhalte Prämien auf deine bestehenden Aktienpositionen. Mit Covered Calls oder anderen Strategien optimierst du deine Depot-Performance.
Gestalte deine eigene Strategie
Der wichtigste Punkt im Optionshandel ist, dass du nicht auf steigende- oder fallende Kurse spekulieren musst. Du kannst wie bei kaum einem anderen Instrument am Zeitwertverfall oder Rückgang der Panik am Markt profitieren.
Mit einer geschickten Kombination verschiedener Optionen kannst du sowohl dein gesamtes Depot absichern (Portfolio-Hedging) oder einen regelmäßigen Cashflow generieren – und das je nach aktueller Marktphase anpassen.
Optionen sind sowohl für kleine – als auch große Konten handelbar. Dies liegt insbesondere an der hohen Bandbreite der Basiswerte (Underlying), auf die sich eine Option beziehen kann.
Optionshandel kein Teufelswerk
Optionen wurden durch die mittlerweile verbotenen binären Optionen oder Optionsscheine in ein sehr schlechtes Licht gestellt. Man sagt ihnen außerdem eine hohe Komplexität nach. Mit diesem Online-Seminar räumen wir auf mit Mythen und zeigen dir, wie du Schritt für Schritt in den Handel kommst.
55 Kapitel – Optionen von A-Z
Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis findest du im Lehrplan.
Schau dir bereits die ersten Videos ohne Anmeldung an.
Zum Online-Seminar erhältst du außerdem ein Tradingtagebuch, um deine ersten Trades aufzuzeichnen und nachzuvollziehen. So siehst du schnell, wie profitabel dein Handel ist. Außerdem bieten wir dir an, dein Tradingtagebuch nach dem Praxisteil an den Coach zu senden. Dieser wertet dein Tagebuch aus und gibt dir ein Feedback mit Handlungsempfehlung.
Unterstützung nach dem Seminar
Wir nehmen dich auch nach diesem Online-Seminar an die Hand. Dein Finance.Coach “Pascal”, unser Team und die Community stehen dir im Finance.Coach Masters Club zur Verfügung, um deine offenen Fragen zu beantworten. Egal ob Basis- oder Fortgeschrittenwissen, uns ist keine Frage zu schade. Als Finance.Coach Master erhältst du außerdem Zugriff auf weitere Inhalte wie Tradingideen, Strategien, Benachrichtigungen zu besonderen Situationen und Ad-hoc Live-Sitzungen.
Als Hilfestellung zur praktischen Umsetzung des Seminarwissens und um das Erlernte zu festigen, ist der Zugang zum Finance-Coach Masters Club für 1 Monat inklusive. Die Mitgliedschaft ist absolut freiwillig und unverbindlich.
Mehr Informationen zu deinem Finance.Coach
Durch das Seminar begleitet dich Pascal Saugy. Pascal gehört zu unserem Finance.Coach Team. Er besitzt langjährige Börsen- und Finanzerfahrung, ist Referent beim Bundesverband der Börsenvereine an deutschen Hochschulen (BVH) und hauptberuflicher Börsenhändler Spezialgebiet: Optionshandel.
Bewertung
Lehrplan
Grundlagen 2
Dieser Abschnitt beschreibt was Optionen sind, wo und wie diese gehandelt werden. Was liegt den Optionen eigentlich zu Grunde und auf was gibt es denn alles Optionen? Dies und mehr findest du hier.
- Kapitel1.1
- Kapitel1.2
- Kapitel1.3
- Kapitel1.4
- Kapitel1.5
Optionen im Detail 4
Theorie ist wichtig, wir zeigen dir aber auch wie du Optionen in der Software siehst. Wichtige Begriffe sollten im Handel sitzen, arbeite dich zunächst durch diese Grundlagen.
- Kapitel2.1
- Kapitel2.2
- Kapitel2.3
- Kapitel2.4
Kennzahlen einer Option - Die Griechen 7
Die Griechen sind die Kennzahlen einer Option. Wir erklären dir in einfachen Beispielen, was diese Kennzahlen bedeuten und wie du diese nutzen kannst.
- Kapitel3.1
- Kapitel3.2
- Kapitel3.3
- Kapitel3.4
- Kapitel3.5
- Kapitel3.6
- Kapitel3.7
Grundstrategien im Optionshandel 5
Diese Grundstrategien musst du als Optionshändler zwingend kennen. Alle erweiterten oder komplexen Strategien fundieren genau auf diesen vier Grundstrategien.
- Kapitel4.1
- Kapitel4.2
- Kapitel4.3
- Kapitel4.4
- Kapitel4.5
Aufbau einer eigenen Strategie 5
Mit diesen Regeln baust du dir deine eigene Strategie passend zu deiner Kontogröße. Sie sind essentiell für den Erfolg beim Trading.
- Kapitel5.1
- Kapitel5.2
- Kapitel5.3
- Kapitel5.4
- Kapitel5.5
Die Margin und das Brokerkonto 8
Für den Handel von Optionen benötigst du ein Brokerkonto oder ein Depot mit Margin. Was bedeutet diese Margin und was musst du dabei beachten - das findest du in diesem Kapitel.
- Kapitel6.1
- Kapitel6.2
- Kapitel6.3
- Kapitel6.4
- Kapitel6.5
- Kapitel6.6
- Kapitel6.7
- Kapitel6.8
Risiko- und Moneymanagement 3
Risiko ist, wenn man nicht weiß, was man tut. Mit dem richtigen Moneymanagement und Einstellen der Positionsgröße wirst du langfristig erfolgreich handeln können.
- Kapitel7.1
- Kapitel7.2
- Kapitel7.3
Volatilität 4
Die Volitalität spielt im Optionshandel eine besondere Rolle. Wir zeigen dir in diesem Kapitel was Volatilität ist und welche Ableitungen es gibt. Lerne wie man den IVR in seinen täglichen Tradingentscheidungen einbindet.
- Kapitel8.1
- Kapitel8.2
- Kapitel8.3
- Kapitel8.4
Positionsmanagement 2
Rollen - so nennt man das adjustieren von Optionsstrategien. Auch hier findest du ein Praxisbeispiel, wie Rollen in der Software funktioniert und was dahinter steckt.
- Kapitel9.1
- Kapitel9.2
Die Technische Analyse 4
Technische Analyse - es gibt tausende von Indikatoren, wir stellen dir hier die für den täglichen Handel geeigneten Indikatoren zur Charttechnik vor.
- Kapitel10.1
- Kapitel10.2
- Kapitel10.3
- Kapitel10.4
So kommst du ins Handeln 7
Nun musst du langsam ins Handeln kommen. Dazu schauen wir uns noch einmal an, wie du den richtigen Broker auswählst und Zugang zum Markt erhältst. Wir fassen noch einmal die wichtigsten Themen zusammen und erklären dir was du als nächstes tun solltest.
- Kapitel11.1
- Kapitel11.2
- Kapitel11.3
- Kapitel11.4
- Kapitel11.5
- Kapitel11.6
- Kapitel11.7
Downloads zum Seminar 1
- Kapitel12.1
Zugang zu Finance.Coach Masters 1
- Kapitel13.1
0
(0 Rezensionen)