Übersicht
100BinOpts
Die Strategie “100BinOpts” eignet sich gut für Märkte mit ausgeprägten Trends, denn die Strategie ist direktional. Der Name “100BinOpts” setzt sich aus dem Multiplikator einer Option, die sich auf 100 Aktien bezieht und dem binären Charakter der Strategie ab (steigende oder fallende Märkte bzw. Basiswerte). Es handelt sich jedoch nicht um die in Verruf geratenen binären Optionen, die nicht fair über eine Börse wie in der hier vorgestellten Strategie, sondern über Broker als Gegenpart gehandelt wurden. Diese Broker hatten dabei das Preisstellungsmonopol gegenüber dem Trader und so dauerte es nicht lange, bis diese Derivate verboten wurden.
Dem Trader wird mit dieser Strategie die Möglichkeit gegeben, seine Marktmeinung fair und mit vorab begrenztem Risiko in der gewünschten individuellen Höhe umzusetzen. Ein wesentlicher Unterschied zum Direktinvestment in Aktien besteht darin, dass das sog. Gap-Risiko eliminiert wird, z.B. nach Earnings. Zudem lässt sich die Strategie bereits mit Konten ab 1.000 € umsetzen, wobei sogar der Handel mit Optionen auf teure Aktien wie Amazon möglich ist. Aus diesem Grund eignet sich die hier vorgestellte Strategie sehr gut, um z.B. als bisheriger Aktienhändler ein Gefühl für den Optionshandel zu bekommen bei 100% Risikokontrolle ohne böse Überraschungen.
Mit dieser Strategie wird dir ein klares Regelwerk an die Hand gegeben und die aufgesetzten Trades können, müssen aber nicht während der Laufzeit geschlossen werden. Eine tägliche Kontrolle der Trades ist damit nicht notwendig “set it and forget it”, was diese Strategie auch problemlos für Berufstätige handelbar macht. Strenge Risikokontrolle und klare Regeln helfen dir als Trader psychologische Fallstricke zu umgehen und sukzessive ein Gefühl für die Materie zu bekommen.
Der Kurs umfasst vier Live-Webinare sowie insgesamt 82 Seiten Präsentationsunterlagen und drei umfangreiche wissenschaftliche Artikel vom Autor der Strategie Dr. Tom Hoffmann.
Inhaltsverzeichnis:
- Einführung
Zielgruppe
Charakteristika der Strategie
- Praxis-Session
Spreadweite definieren
Credit oder Debit Spread
Liquidität
Reale Umsetzung eines Trades
- Chartanalyse mit Symmetrien und Fibonaccis
Einstellungen der Werkzeuge
Symmetrien im Chart
Retracements / Extensions
Cluster im Chart
- Auswahl der Basiswerte
Diversifizierung
Dividendenausschüttung
Vorzeitiges Schließen oder in den Verfall bringen?
Adjustieren und Rollen von Trades
Voraussetzung:
Als Voraussetzung empfehlen wir das Seminar Start in den Optionshandel und Grundlagen von Optionen.
Lehrplan
Webinarreihe 4
- Kapitel1.1
- Kapitel1.2
- Kapitel1.3
- Kapitel1.4
Schulungsunterlagen 2
- Kapitel2.1
- Kapitel2.2
0
(0 Rezensionen)