Allgemeine Informationen zum Informationsdienst:
Wir zeigen mit dem StockBoost ESA Informationsdienst, wie wir einen Teil unserer Aktienanlage für den Vermögensaufbau anlegen. Durch transparente Regeln und eine systematische Umsetzung können uns Abonnenten direkt über die Schulter schauen. Eine solide Umsetzung wäre z.B. auch als aktive Komponente für ein passiv ausgerichtetes ETF-Portfolio (Exchange-Traded-Fund-Portfolio) oder als systematischer Teil in einem diskretionär geführten Trading-Depot denkbar.
Mit StockBoost ESA nutzen wir Erkenntnisse aus der verhaltensorientierten Kapitalmarktforschung (engl. behavioral finance), die es laut der klassischen Finanzmarktökonomie bei effizienten Märkten nicht geben dürfte.
Insbesondere hat die akademische Forschung gezeigt, dass sich in Momenten von Gewinn-Revisionen bzw. Gewinn-Überraschungen systematisch Möglichkeiten für langfristige Überrenditen bieten. Diesen Effekt nutzen wir gezielt aus.
Alle Informationen zum Regelwerk sowie eine Zusammenfassung der verwendeten wissenschaftlichen Erkenntnisse stellen wir unseren Abonnenten im Kundenbereich unseres Informationsdienstes zur Verfügung.
Was ist StockBoost?
StockBoost ESA legt den Fokus auf US-Unternehmen. Das Portfolio besteht aus 45 Aktien verschiedener Sektoren. Diese werden auf Grundlage einer permanenten Auswertung von Analystenprognosen sowie der Quartalsberichte fortlaufend umgeschichtet, um unerwartete überdurchschnittliche Kursreaktionen für die Portfolioentwicklung regelbasiert zu nutzen.
Mit Hilfe von Aktien Screenern und inhouse entwickelter Software suchen wir regelmäßig aus einem Anlageuniversum von 4‘200 amerikanischen Aktien nach den bestklassierten US-Aktien.
Die verwendete Software wurde dazu auf Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Gewinn-Revisionen und Gewinn-Überraschungen entwickelt.
Ein- bis max. zweimal pro Woche findet die Portfolioumschichtung statt, bei der die Aktien mit Verkaufssignal durch neue Aktien aus den besten 5% – der in Betracht gezogenen – US-Aktien ersetzt werden.
Abonnenten des StockBoost ESA Informationsdienstes werden unmittelbar nach den Portfolioumschichtungen über sämtliche Käufe / Verkäufe per E-Mail informiert. Der Aufwand für die Umsetzung von StockBoost ESA beträgt ca. 15 Minuten pro Woche.
Alle Transaktionen sowie die systematische Einhaltung des Regelwerkes können unsere Abonnenten im Kundenbereich unseres Informationsdienstes nachvollziehen. Dort finden Sie alle Veränderungen eines von uns entsprechend geführten Echtgelddepots bei Interactive Brokers.
Details zu StockBoost
Handelsstrategie und Anlageziel
Das von uns vorgeschlagene Portfolio umfasst maximal 45 Aktien. Die Aktienquote liegt, je nach Marktumfeld, zwischen 66,6 und 100 Prozent. Zwei Drittel bzw. 30 Aktien werden permanent in die Teilstrategie Regular investiert. Ein Drittel bzw. maximal 15 Aktien werden – lediglich bei positivem Marktumfeld – in die Teilstrategie Momentum aufgenommen.
Renditeziel ist eine Überperformance gegenüber den US-Indizes.
2/3 des Depotvolumens (30 Aktien) ist ständig in amerikanische Aktien investiert. 1/3 des Depots (maximal 15 Aktien) wird in bullischen Börsenphasen in trendstarke US-Aktien investiert, die – nach einer Gewinnüberraschung – eine potenzielle neue Aufwärtsphase einleiten. Als Marktampel wird der gleitende Durchschnitt des S&P 500 Index der letzten 200 Tage mit dem aktuellen Indexstand verglichen.
Eine positive Marktstimmung liegt vor, wenn der Indexstand über dem 200 Tage gleitenden Durchschnitt liegt. Bei negativem Marktumfeld wird die Gewichtung der Teilstrategie Momentum von 1/3 auf 1/6 reduziert und es werden keine Neueinstiege getätigt. Je länger die negative Stimmung andauert, umso mehr Barbestände werden in dieser Teilstrategie aufgebaut. In einer andauernden negativen Stimmung beträgt die Cashquote bis zu 33,3%.
Voraussetzung für Käufe & Verkäufe
Teilstrategie Regular
Kauf
Folgende allgemeinen Voraussetzungen müssen vor dem Kauf der US-Aktien erfüllt sein bei Berücksichtigung der Sektor Diversifikation des StockBoost ESA Portfolios. Jede US-Aktie ist mit 1/45 des Portfolios gewichtet. Dies entspricht somit einer 2,222%-igen Gewichtung pro Aktie.
- Die Marktkapitalisierung der betrachteten US-Unternehmen liegt zwischen 500 Millionen und 15 Milliarden US Dollar. So wird eine Diversifikation der Marktkapitalisierung der Unternehmen gewährleistet.
- Das entsprechende Unternehmen wird von mindestens zwei Analysten abgedeckt – ANALYST COVERAGE.
- Die Aktie gehört seit mindestens 3 Tagen sowie aktuell zu den besten 5% der in Betracht gezogenen US-Aktien.
Verkauf
- Verkauft werden Aktien, die nicht in den besten 20% der betrachteten Aktien rangieren.
- Es erfolgt ein Rebalancing der Aktien, die bereits hohe Kursgewinne aufweisen. So wird das relative Gewicht der Aktie im Portfolio angepasst.
Teilstrategie Momentum
Kauf
- Der ‘S&P’ 500 notiert über seinem einfachen, gleitenden Durchschnitt der letzten 200 Handelstage.
- Die Aktie hat zur Börseneröffnung – in Verbindung mit einer positiven Gewinnüberraschung bzw. einer anderweitigen, positiven Unternehmensnachricht – mit einer Kurslücke eröffnet.
- Die Aktie erreichte in den letzten 20 Handelstagen ein neues Jahreshoch – Kauf in der Regel am Tag der positiven Gewinnüberraschung.
Verkauf
- Die Aktie hat in den letzten drei Monaten kein neues Jahreshoch erreichen können.
- Die Aktie ist unter einen systematisch berechneten Schwellenwert zurückgefallen.
- Die Positionen werden halbiert, wenn der S&P 500 unter den 200-Tage Gleitenden-Durchschnitt – auf Wochenbasis – fällt.
- Wenn bereits 15 US-Aktien im Depot gehalten werden, wird diejenige Aktie, die z.B. in der Nähe eines Verkaufskriteriums steht oder bereits negatives Momentum aufweist, durch einen neuen Kandidaten ersetzt, der ein stärkeres Momentum aufweist. Dies kann sich im Einzelfall auch auf mehrere Aktien beziehen.
( Rezensionen)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.